gehaelter-3-liga

Gehälter in der 3. Liga: So viel verdienen Fußball-Profis [2025]

Die 3. Liga ist für viele Fußballer das Sprungbrett zu einer erfolgreichen Karriere in den oberen Ligen. Gleichzeitig steht sie als Liga zwischen Professionalität und finanzieller Begrenztheit.

Während Top-Vereine wie Dynamo Dresden oder Hansa Rostock vergleichsweise hohe Gehälter zahlen können, kämpfen kleinere Clubs oft mit engen Budgets.

Doch wie sehen die Gehälter in der 3. Liga wirklich aus? Wer verdient am meisten, und wie ist das Einkommen verteilt? Hier ist eine detaillierte Analyse, die dir alle Zahlen und Fakten liefert.


Durchschnittsgehälter in der 3. Liga: Das große Gefälle

Die Gehaltsspanne in der 3. Liga ist enorm. Durchschnittlich verdienen Spieler zwischen 50.000 und 100.000 Euro brutto pro Jahr, was etwa 4.200 bis 8.300 Euro monatlich entspricht. Damit liegt die Liga deutlich unter den Gehältern der 2. Bundesliga, wo Spieler im Schnitt rund 450.000 Euro jährlich verdienen.

Aber auch innerhalb der 3. Liga gibt es große Unterschiede:

  • Spitzenverdiener: Einige Top-Spieler, vor allem bei finanzstarken Vereinen, verdienen bis zu 250.000 Euro jährlich, also etwa 20.000 Euro monatlich.
  • Nachwuchsspieler: Junge Talente oder Ergänzungsspieler kommen oft nur auf 30.000 bis 60.000 Euro jährlich, was monatlich etwa 2.500 bis 5.000 Euro entspricht.
  • Geringverdiener: In den schwächeren Vereinen gibt es Spieler, die sogar noch weniger verdienen – etwa 2.000 Euro monatlich oder weniger.

Gehälter 3. Liga: Was verdienen Spieler bei welchen Vereinen?

Ein Blick auf die Gehälter einzelner Vereine zeigt die Spannbreite innerhalb der Liga. Besonders bei Teams wie Dynamo Dresden, Hansa Rostock oder dem VfL Osnabrück, die hohe Budgets haben, verdienen Spieler vergleichsweise gut.

Kleinere Vereine wie Energie Cottbus oder Viktoria Köln müssen jedoch mit deutlich weniger Mitteln auskommen.

VereinHöchstes Jahresgehalt (€)Durchschnittliches Jahresgehalt (€)Niedrigstes Jahresgehalt (€)
VfL Osnabrück1.040.000 (Michaël Cuisance)200.000124.800 (Daniel Adamczyk)
Dynamo Dresden509.600 (Chris Löwe)180.000100.000
Hansa Rostock844.480 (Juan Perea)220.000150.000
Wehen Wiesbaden962.000 (Heinz Lindner)200.00090.000
FC Ingolstadt458.432 (Sonny Kittel)190.00080.000
Erzgebirge Aue476.528 (Marvin Stefaniak)170.00075.000
Arminia Bielefeld416.208 (Manuel Wintzheimer)200.00085.000
Viktoria Köln144.768 (David Philipp)120.00070.000
Energie Cottbus275.600 (Maximilian Oesterhelweg)150.00065.000
1. FC Saarbrücken500.000 (geschätzt)200.00080.000

Beispiel: VfL Osnabrück

  • Spitzenverdiener: Michaël Cuisance verdient beeindruckende 23.200 Euro wöchentlich. Das sind über 1,04 Millionen Euro jährlich – ein Gehalt, das in der 3. Liga absolut außergewöhnlich ist.
  • Mittlere Gehälter: Spieler wie Kwasi Okyere Wriedt (6.000 €/Woche, 312.000 €/Jahr) oder Lennart Grill (520.000 €/Jahr) verdienen deutlich weniger, gehören aber dennoch zur oberen Gehaltsklasse.
  • Nachwuchsspieler: Daniel Adamczyk verdient etwa 2.400 Euro monatlich, das entspricht 124.800 Euro jährlich.

Beispiel: Dynamo Dresden

  • Spitzenverdiener: Chris Löwe bezieht 9.800 Euro wöchentlich, also rund 510.000 Euro jährlich.
  • Gesamtbudget: Dynamo Dresden gehört mit einem Gehaltsbudget von 8,2 Millionen Euro jährlich zu den finanzstärkeren Vereinen der Liga.

Beispiel: Hansa Rostock

  • Spitzenverdiener: Juan Perea verdient 16.240 Euro wöchentlich, was einem Jahresgehalt von 843.000 Euro entspricht.
  • Gesamtbudget: Mit 9,32 Millionen Euro jährlich hat Hansa Rostock eines der höchsten Budgets in der Liga.

Beispiel: Energie Cottbus

  • Spitzenverdiener: Maximilian Oesterhelweg verdient 5.300 Euro wöchentlich, das sind etwa 275.600 Euro jährlich.
  • Gesamtbudget: Mit 2,77 Millionen Euro jährlich gehört Energie Cottbus zu den finanziell schwächeren Teams der Liga.

Vergleich: Höchste und niedrigste Gehälter

  • Höchstverdiener: Michaël Cuisance (VfL Osnabrück), 1,04 Millionen Euro jährlich.
  • Geringverdiener: Nachwuchsspieler bei kleineren Vereinen, teilweise unter 30.000 Euro jährlich.

Gehaltsstruktur: Wie sind die Einkommen verteilt?

Die Gehälter in der 3. Liga lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen. Hier eine Übersicht:

SpielerstatusMonatliches GehaltJährliches Gehalt
Nachwuchsspieler2.000–5.000 €24.000–60.000 €
Stammspieler5.000–10.000 €60.000–120.000 €
SpitzenverdienerBis zu 20.000 €Bis zu 250.000 €

Die meisten Spieler in der Liga verdienen jedoch weniger als 10.000 Euro monatlich, und nur wenige schaffen es in die Kategorie der Spitzenverdiener.


Vereinsbudgets: Wie viel geben Clubs für Gehälter aus?

Das Gehaltsbudget der Vereine in der 3. Liga unterscheidet sich enorm.

Während Clubs wie Dynamo Dresden und Hansa Rostock hohe Summen für ihre Spieler ausgeben können, arbeiten kleinere Vereine mit sehr begrenzten Mitteln:

VereinGehaltsbudget (jährlich)Höchstes Spielergehalt (wöchentlich)
Hansa Rostock9,32 Mio. €16.240 € (Juan Perea)
Dynamo Dresden8,2 Mio. €9.800 € (Chris Löwe)
VfL Osnabrück7,08 Mio. €23.200 € (Michaël Cuisance)
FC Ingolstadt5,5 Mio. €8.816 € (Sonny Kittel)
Energie Cottbus2,77 Mio. €5.300 € (Maximilian Oesterhelweg)

Die großen Unterschiede bei den Budgets spiegeln sich auch in der Wettbewerbsfähigkeit der Vereine wider. Finanzstärkere Clubs können mehr in Spieler investieren und haben so bessere Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga.


So haben sich die Gehälter der 3. Liga seit 2008 entwickelt

Die Gehälter in der 3. Liga Deutschlands haben seit ihrer Gründung im Jahr 2008 eine deutliche Entwicklung erfahren. Von den bescheidenen Anfängen mit semi-professionellen Strukturen hat sich die Liga zu einer vollwertigen Profiliga entwickelt, die dennoch weit hinter den Gehältern der oberen Ligen zurückbleibt.

Historische Entwicklung der Durchschnittsgehälter
SaisonDurchschnittsgehalt (pro Jahr)Spitzengehälter (pro Jahr)Besonderheiten
2008/0950.000–60.000 €< 100.000 €Semi-professionelle Liga, viele Spieler hatten Nebenberufe.
201480.000 €< 150.000 €Professionalisierung durch steigende Sponsoreneinnahmen und TV-Übertragungen.
2017/18100.000 €Bis zu 200.000 €Einführung flächendeckender TV-Übertragungen für alle Spiele.
2020110.000 €Bis zu 230.000 €Zunahme der Sponsorengelder und gestiegene Personalausgaben.
2023/24120.000 €Bis zu 250.000 €Höheres Investitionsniveau, besonders bei ambitionierten Vereinen.

In den Anfangsjahren lag das durchschnittliche Gehalt bei etwa 50.000 bis 60.000 Euro jährlich, wobei viele Spieler noch Nebenjobs ausüben mussten, da die Liga nur semi-professionelle Strukturen hatte.

Ab 2014 stiegen die Durchschnittsgehälter auf rund 80.000 Euro pro Jahr, angetrieben durch eine verbesserte Vermarktung und die Einführung flächendeckender TV-Übertragungen ab der Saison 2017/18. Bis 2020 erhöhte sich das Durchschnittsgehalt weiter auf etwa 110.000 Euro jährlich, unterstützt durch wachsende Sponsoreneinnahmen und den steigenden Konkurrenzdruck unter den Vereinen, die den Aufstieg in die 2. Bundesliga anstrebten.

Heute, in der Saison 2023/24, liegt das Durchschnittsgehalt in der 3. Liga bei rund 120.000 Euro pro Jahr, mit Spitzengehältern, die bis zu 250.000 Euro erreichen können.

Gehaltsstruktur innerhalb der 3. Liga
SpielerstatusDurchschnittliches Gehalt (pro Jahr)Monatliches Gehalt (ca.)
Nachwuchsspieler30.000–40.000 €2.500–3.300 €
Ergänzungsspieler40.000–60.000 €3.300–5.000 €
Stammspieler60.000–120.000 €5.000–10.000 €
SpitzenverdienerBis zu 250.000 €Bis zu 20.800 €

Die Gehälter in der 3. Liga haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt, was die Professionalisierung und wachsenden Einnahmen der Liga widerspiegelt.

Trotz dieser Fortschritte bleibt die Liga finanziell hinter der 2. Bundesliga und der Bundesliga zurück.

Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, ihre Personalausgaben nachhaltig zu gestalten, während Spieler mit guten Leistungen den Aufstieg in die oberen Ligen anstreben.

LigaDurchschnittsgehalt (pro Jahr)Spitzengehälter (pro Jahr)
Bundesliga2.000.000 €> 20.000.000 €
2. Bundesliga450.000 €> 1.500.000 €
3. Liga120.000 €Bis zu 250.000 €

Zusätzliche Einkünfte: Boni und Karriereperspektiven in der 3. Liga

Zusätzliche Einkünfte und Karriereperspektiven spielen in der 3. Liga eine zentrale Rolle, um finanzielle Lücken auszugleichen und langfristige Perspektiven zu schaffen.

Leistungsprämien sind weit verbreitet und liegen pro Punktgewinn bei 500 bis 1.500 Euro, während Prämien für den Klassenerhalt 5.000 bis 10.000 Euro und für einen Aufstieg bis zu 20.000 Euro erreichen können. Zusätzlich erhalten Vereine aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB finanzielle Unterstützung für die Einsatzzeiten von U21-Spielern, die indirekt die Entwicklung junger Talente fördern.

Leistungsprämien
Punktprämien500–1.500 € pro Punkt
Klassenerhaltsprämien5.000–10.000 €
AufstiegsprämienBis zu 20.000 €
Nachwuchsförderung
DFB-NachwuchsfördertopfAuszahlung an Vereine für Einsatzminuten von U21-Spielern
AusschüttungPro Minute eines U21-Spielers werden Gelder ausgeschüttet
ZweckFörderung der Integration junger Spieler
DFB-Bonussystem
Zahlungen an Amateurvereine1.200 € für 2 Ausbildungsjahre, 500 € für jedes weitere Jahr
ZweckFörderung des Jugendfußballs
Karriereperspektiven
Sprungbrett in höhere LigenSpieler wie Jonas Hector (1. FC Köln) und Antonio Rüdiger (Real Madrid) als Beispiele
Trainer- und FunktionärskarrierenWechsel ins Management oder als Trainer, DFB-Ausbildungsprogramme für ehemalige Profis
Berufliche RückkehrHäufige Weiterbildungen während der aktiven Karriere, z. B. in Sportmanagement
Beliebte Berufe nach der KarrierePhysiotherapie, Sportmanagement, kaufmännische Berufe
Herausforderungen
Finanzielle UnsicherheitDurchschnittsgehälter oft nicht ausreichend für langfristige Absicherung
Frühes KarriereendeMeist zwischen 30 und 35 Jahren, erfordert frühzeitige Planung für die Zeit danach

Die 3. Liga dient vielen Spielern als Sprungbrett in die 2. Bundesliga oder die Bundesliga, wie Beispiele wie Jonas Hector oder Antonio Rüdiger zeigen. Nach der aktiven Laufbahn wechseln viele Profis in Berufe wie Sportmanagement oder Physiotherapie, da die Gehälter selten ausreichen, um langfristig abgesichert zu sein. Die finanzielle Realität der Liga macht frühzeitige berufliche Planung essenziell, auch wenn die Liga sportlich eine wichtige Entwicklungsplattform bietet.


Fazit: Viel Arbeit, wenig Sicherheit

Die 3. Liga in Deutschland bietet ein spannendes, aber auch forderndes Umfeld für Fußballprofis. Die Gehälter in dieser Liga sind zwar gestiegen, bleiben jedoch weit hinter den Summen der oberen Ligen zurück. Ein durchschnittliches Einkommen von 50.000 bis 120.000 Euro pro Jahr zeigt, dass Fußball in der 3. Liga oft keine langfristige finanzielle Absicherung bedeutet. Nur wenige Spitzenverdiener erreichen ein Gehaltsniveau, das mit der 2. Bundesliga vergleichbar ist. Gleichzeitig spiegeln die enormen Gehaltsunterschiede zwischen den Vereinen die finanziellen Ungleichheiten der Liga wider.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die finanzielle Unsicherheit. Viele Spieler sind auf kurze Verträge und Leistungsabhängigkeit angewiesen. Für kleinere Vereine bedeutet das, mit begrenzten Mitteln konkurrenzfähig zu bleiben, während ambitionierte Clubs wie Dynamo Dresden oder Hansa Rostock durch höhere Budgets Spieler besser bezahlen können. Gleichzeitig werden durch wachsende TV-Einnahmen und Sponsorengelder die Gehälter tendenziell weiter steigen, was die 3. Liga langfristig attraktiver macht – auch wenn der Abstand zur 2. Bundesliga bleibt.

Insgesamt zeigt die 3. Liga, dass sie sportlich eine spannende Plattform bietet, finanziell aber oft nur als Zwischenstation in Richtung der höheren Ligen fungiert.

Übersicht: Gehaltsdaten in der 3. Liga (2024)
Durchschnittsgehalt50.000–120.000 € pro Jahr (ca. 4.200–10.000 €/Monat)
SpitzengehälterBis zu 250.000 € pro Jahr
Niedrigste GehälterNachwuchsspieler ab ca. 40.000 € pro Jahr (ca. 3.300 €/Monat)
Top-Vereine (Budgets)Dynamo Dresden: 8,2 Mio. €/Jahr
Hansa Rostock: 9,3 Mio. €/Jahr
Höchste SpielergehälterMichaël Cuisance (VfL Osnabrück): 1,04 Mio. €/Jahr (ca. 20.000 €/Woche)
Niedrigere GehälterEnergie Cottbus: Maximilian Oesterhelweg (5.300 €/Woche)
Personalausgaben (Liga)Durchschnittlich 5,25 Mio. € pro Saison pro Verein
Entwicklung+9 % seit 2020; moderater Anstieg durch TV-Rechte und höhere Sponsorengelder
Vergleich zu 2. BundesligaDurchschnittsgehalt in der 2. Bundesliga: 450.000 €/Jahr
Höchste AusgabenDynamo Dresden und Hansa Rostock: Spitzenpositionen innerhalb der Liga
Unterschiede zu kleinen VereinenFreiburg II oder Viktoria Köln zahlen im Schnitt deutlich weniger
LeistungsboniGeringer als in oberen Ligen; meist auf Aufstieg oder Tore begrenzt
Nebenjobs/NachfolgekarrierenHäufig notwendig aufgrund der begrenzten finanziellen Sicherheit
Share this article
Prev Post

Ranking: Die teuersten Städte Deutschlands nach Miete [2025]

Read next