Du möchtest dein Los bei der Deutschen Fernsehlotterie kündigen?
Egal, ob du dich für eine Pause entscheidest, etwas Neues ausprobieren möchtest oder einfach nur das Los nicht mehr benötigst – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Abonnement beenden kannst.
Die gute Nachricht: Die Kündigung ist einfach, flexibel und auf mehreren Wegen möglich. Damit alles reibungslos funktioniert, erklären wir dir im Detail die verschiedenen Kündigungsoptionen, welche Fristen gelten und worauf du achten solltest. Los geht’s!
Welche Wege gibt es, um bei der Deutschen Fernsehlotterie zu kündigen?
Die Deutsche Fernsehlotterie bietet dir mehrere Möglichkeiten, um dein Abonnement zu kündigen. Du kannst zwischen E-Mail, Post, Fax und dem telefonischen Kundenservice wählen. Jeder Weg hat seine eigenen Vorteile – hier die Details:
1. Deutsche Fernsehlotterie per E-Mail kündigen: Einfach und bequem
Eine der schnellsten und unkompliziertesten Möglichkeiten, dein Los zu kündigen, ist per E-Mail. Schreibe deine Kündigung an info@fernsehlotterie.de und stelle sicher, dass alle relevanten Daten in deiner Nachricht enthalten sind. Dazu gehören:
- Dein vollständiger Name
- Deine Adresse (zur eindeutigen Zuordnung)
- Deine Losnummer
- Ein gewünschtes Kündigungsdatum (optional, falls du einen bestimmten Zeitpunkt im Blick hast)
Tipp: Bitte in deiner Nachricht unbedingt um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung. Diese dient dir als Nachweis und sorgt dafür, dass du sicher sein kannst, dass dein Los abgemeldet wurde. In der Regel erhältst du die Bestätigung innerhalb weniger Werktage.
2. Kündigung per Post: Der traditionelle Weg
Wenn du deine Kündigung lieber schriftlich und per Post einreichen möchtest, kannst du das ebenfalls tun. Erstelle dazu ein formloses Kündigungsschreiben, in dem du die gleichen Angaben machst wie bei der E-Mail:
- Vollständiger Name
- Adresse
- Losnummer
- Kündigungsdatum (falls relevant)
Das Schreiben schickst du an folgende Adresse:
Deutsche Fernsehlotterie gemeinnützige GmbH
Axel-Springer-Platz 3
20355 Hamburg
Wichtig: Um sicherzugehen, dass deine Kündigung ankommt, solltest du sie per Einschreiben versenden. Damit hast du einen Nachweis und kannst im Zweifelsfall belegen, dass dein Schreiben fristgerecht zugestellt wurde.
3. Kündigung per Fax: Eine selten genutzte, aber mögliche Option
Auch per Fax kannst du dein Los bei der Deutschen Fernsehlotterie kündigen. Die Faxnummer lautet: 040 / 41 41 04 58.
Achte darauf, dass dein Fax alle wichtigen Daten enthält (Name, Adresse, Losnummer) und fordere eine Bestätigung der Kündigung an. Am besten bewahrst du zusätzlich den Sendebericht auf, damit du einen Nachweis hast, dass dein Fax erfolgreich verschickt wurde.
4. Telefonischer Kundenservice: Persönlicher Kontakt
Wenn du deine Kündigung lieber telefonisch klären möchtest oder Fragen zu deinem Abonnement hast, kannst du den Kundenservice der Deutschen Fernsehlotterie kontaktieren. Die Hotline erreichst du unter 040 / 41 41 04 0. Hier bekommst du nicht nur Hilfe bei der Kündigung, sondern kannst auch offene Punkte klären oder alternative Optionen besprechen.
Tipp: Halte deine Losnummer und persönlichen Daten bereit, damit die Mitarbeiter dein Anliegen schneller bearbeiten können.
Kündigungsfristen bei der Deutschen Fernsehlotterie: Was du beachten solltest
Die Kündigungsfristen bei der Deutschen Fernsehlotterie hängen von der Art deines Loses ab. Hier die Übersicht:
Losart | Kündigungsfrist | Details |
---|---|---|
MEGA-LOS | Monatlich kündbar | Kündigung vor Monatsende erforderlich, um automatische Verlängerung zu vermeiden. |
Dauer-LOS | Keine feste Frist | Kann jederzeit gekündigt werden, Teilnahme endet mit Ablauf des Abrechnungszeitraums. |
Jahres-LOS | Automatische Beendigung | Endet nach einem Jahr automatisch, vorzeitige Kündigung möglich, aber keine Beitragsrückerstattung. |
Einzel-LOS | Keine Kündigung erforderlich | Einmalige Teilnahme, automatische Beendigung nach der Ziehung. |
Lose mit fester Laufzeit | Kündigung jederzeit möglich | Kündigung vor Ablauf der Laufzeit notwendig, sonst automatische Verlängerung. |
Was passiert nach der Kündigung?
Die Kündigung tritt je nach Losart und Zahlungsweise in Kraft. Wichtig ist, dass die Teilnahme bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums bestehen bleibt. Das bedeutet:
- Laufende Ziehungen: Du nimmst weiterhin an allen Verlosungen teil, die in den Zeitraum fallen, für den du schon gezahlt hast.
- Gewinne: Alle Gewinne, die in dieser Zeit anfallen, stehen dir zu – auch wenn du dein Los bereits gekündigt hast.
Tipp: Falls du eine Einzugsermächtigung erteilt hast, solltest du diese ebenfalls widerrufen. So vermeidest du, dass nach deiner Kündigung weiterhin Beiträge abgebucht werden.
Deutsche Fernsehlotterie kündigen: So sieht ein Kündigungsschreiben aus
Wenn du dich für den postalischen Weg entscheidest, hier ein Muster, wie dein Kündigungsschreiben aussehen könnte:
lessKopierenBearbeiten[Dein Name]
[Deine Adresse]
[PLZ Ort]
Deutsche Fernsehlotterie gemeinnützige GmbH
Axel-Springer-Platz 3
20355 Hamburg
[Datum]
Betreff: Kündigung meines Loses bei der Deutschen Fernsehlotterie
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Los bei der Deutschen Fernsehlotterie mit der Losnummer [Deine Losnummer] zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Enddatum meiner Teilnahme schriftlich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Vor- und Nachname]
Fazit: Kündigung bei der Deutschen Fernsehlotterie leicht gemacht
Die Kündigung deines Loses bei der Deutschen Fernsehlotterie ist so flexibel, wie man es sich wünscht. Du kannst jederzeit und ohne komplizierte Fristen kündigen – ob per E-Mail, Fax, Post oder Telefon. Wichtig ist nur, dass du rechtzeitig handelst und dir eine schriftliche Bestätigung einholst. Egal, ob du dein Los monatlich, jährlich oder als Dauerlos abgeschlossen hast – der Kündigungsprozess bleibt einfach und transparent. Selbst nach der Kündigung nimmst du bis zum Ende des Abrechnungszeitraums an allen Ziehungen teil und sicherst dir die Chance auf Gewinne. Ein fairer und kundenfreundlicher Ansatz!